Warum FEP-Schrumpfschläuche?
✔ Hochtransparent – Optische Kontrolle der umhüllten Komponenten möglich
✔ Temperaturbeständig (–200°C bis +200°C) – ideal für extreme Umgebungen
✔ Chemisch inert – Beständig gegen fast alle Säuren, Laugen und Lösungsmittel
✔ Niedrige Reibung & antiadhäsiv – Perfekt für medizinische und lebensmitteltaugliche Anwendungen
✔ UV- & Wetterbeständig – Langlebig auch bei Außeneinsatz
Vorteile von FEP im Vergleich zu herkömmlichen Schrumpfschläuchen
Eigenschaft | Standard-Schrumpfschläuche | FEP-Schrumpfschläuche |
---|---|---|
Transparenz | Oft milchig/undurchsichtig | ✓ Kristallklar |
Chemikalienbest. | Begrenzt | ✓ Extrem hoch |
Temperaturbereich | –40°C bis +125°C | –200°C bis +200°C |
UV-Beständigkeit | Oft unzureichend | ✓ Hervorragend |
Anwendungsbereiche – Wo FEP-Schrumpfschläuche glänzen
🔹 Medizintechnik – Sterile, biokompatible Umhüllungen für Sensoren & Instrumente
🔹 Elektronik – Transparente Isolation für Hochspannungs-Komponenten
🔹 Chemieindustrie – Schutzschläuche für aggressive Medien
🔹 Lebensmitteltechnik – FDA-konforme Schläuche für Produktionslinien
🔹 Aerospace – Leichtbau mit extremen Temperaturwechseln
Technische Daten unserer FEP-Schrumpfschläuche
Durchmesser: 0,5 mm – 50 mm (Sondergrößen auf Anfrage)
Temperaturbeständig: –200°C bis +200°C (kurzzeitig bis 230°C)
Beständig gegen: Säuren (z.B. Salzsäure), Laugen, organische Lösungsmittel
UV- & Wetterbeständig: Ja, ideal für Außenanwendungen
Dielektrische Festigkeit: >15 kV/mm
FAQ – Häufige Fragen zu FEP-Schrumpfschläuchen
❓ Was ist der Unterschied zwischen FEP und PTFE?
→ FEP ist transparenter und etwas flexibler als PTFE, bei ähnlicher Chemikalienbeständigkeit.
❓ Können FEP-Schläuche für Lebensmittel verwendet werden?
→ Ja, bei Verwendung von FDA-konformen Qualitäten.
❓ Wie erfolgt die Verarbeitung?
→ Durch Erhitzen mit Heißluft (ca. 250–300°C) – einfacher als PTFE!